Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm wurde zur Sicherheit von Organisationen entwickelt und dient dem Schutz vor Übergriffen oder Bedrohungen auf das Personal oder Gebäude.
Über die Alarmierungssoftware können betroffene und/oder ausgewählte Personen unverzüglich:
Wir nutzen Ihre vorhandene IT-Infrastruktur um wichtige Meldungen (akustisch & optisch) sekundenschnell auf allen gewünschten Geräten darzustellen:
- PC oder ThinClient (auch im Sperrbildschirm, Bildschirmschoner und bei Serverausfall)
- Smartphone (mobile Alarmierungssoftware GisboAlarm - App)
- Telefon- oder Handynummern (Anruf mit Vorlesen des dynamischen Alarmtextes)
- Brandmeldeanlage oder ELA (Anbindung über potentialfreien Kontakt)
- SMS & E-Mail Weiterleitung
- Bidirektionale Schnittstelle zu Alarmmanagementsystemen
Die Kommunikation zu diesen Geräten erfolgt bidirektional und kommt überall dort zum Einsatz,
wo Alarmierungen und Informationen schnellstmöglich an alle oder ausgewählte Personenkreise verteilt werden müssen.
Das
Alarmierungssystem ist in zwei aufeinander aufbauenden Versionen und in Kombination mit der mobilen Alarmierungslösung sowie allen Zusatzmodulen einsetzbar.
Testen Sie die
Alarmierungsssoftware - GISBOALARM in verschiedenen Abteilungen über einen gewünschten Zeitraum und lassen Sie sich den Funktionsumfang von unseren kompetenten Mitarbeitern näher bringen!
Zur Preisanfrage
Unterweisung und Shorttraining für die Alarmsoftware
Für ein ganzheitliches Konzept zum Schutz der Mitarbeiter vor aggressiven Personen und der Sicherheit am Arbeitsplatz bieten Ihnen unsere Deeskalationstrainer,
nach der Einführung der
Alarmierungssoftware, ein inhaltlich abgestimmtes Deeskalationstraining an.
Die Schulungen verhelfen dem Personal Konfliktsituation im Vorfeld schneller zu erkennen und zeigen ihnen deeskalierende Handlungsalternativen auf.
Unabhängig des eingesetzten Alarmierungssystems unterstützen Sie die Experten beim Umgang mit Gefahren die richtigen Maßnahmen und Interventionen durchzuführen.
Ihr rundum Sicherheitspaket!
Die
GisboAlarm - App App ist unsere
mobile Alarmierungssoftware für Ihr Smartphone. In Kombination mit der stationären
Alarmierungssoftware bieten sich enorme Möglichkeiten, das interne und externe Sicherheitskonzept zu optimieren.
Statten Sie die Mitarbeiter, welche sich auf dem Betriebsgelände oder im Außendienst befinden, mit der GisboAlarm-App aus und diese Personen erhalten umgehend die intern
versendeten Meldungen im Falle einer Bedrohung (z.B. Brand, Amok) oder wichtige Benachrichtigungen (z.B. Servicefall) für die Geschäftsprozesse.
Das Personal im Außendienst oder auf dem Gelände kann in Notfällen schnell und einfach über die Schaltfläche auf dem Smartphone oder dem damit verbundenen Bluetooth-Button Hilfe rufen.
Durch die Absetzung einer Alarmierung können zeitgleich eine SMS mit den GPS-Koordinaten versendet, ein Sprachanruf zum Mithören gestartet und eine Meldung an die GisboAlarm – App verschickt sowie in das interne GisboAlarm Netzwerk versendet werden.
Neben dem aktiven Alarm, der unmittelbar während eines Vorfalls, z.B. durch Betätigen des Bluetooth-Buttons ausgelöst wird, kann ein passiver Alarm zeitlich definiert werden und muss innerhalb eines gewünschten Zeitfensters deaktiviert werden. Eine Alarmierung würde auch dann abgesetzt werden, wenn das Smartphone zerstört ist oder Sie keinen Empfang mehr haben.
Zur Preisanfrage
Deeskalationstraining mit der Alarmierungssoftware
Unser Team aus hochqualifizierten Trainern aus den Bereichen der Justiz und des Polizeidienstes hat es sich zur Aufgabe gemacht, Ihnen ein ganzheitliches
Konzept für Ihre Sicherheitsbedürfnisse anzubieten. Wir erstellen Ihnen auf jede Teilnehmergruppe angepasste Seminare und Workshops mit unterschiedlichen
Inhalten und Übungen. Hierbei werden auf die Belange des Einzelnen eingegangen und das Verhalten in der Gruppendynamik gestärkt.
Das breit gefächerte Angebot an Seminaren von unseren Sicherheitsexperten mit verschiedensten Qualifikationen sowie langjähriger Berufserfahrung bietet
für jede Organisation das richtige Gesamtpaket!
Einführungsschulungen für unsere
Alarmierungsssoftware - GISBOALARM, Seminare zum Face-to-Face Bedrohungsmanagement, interaktive Vorträge, Selbstverteidigungskurse,
Workshops zur richtigen Gesprächsführung, Maßnahmen zur Stressbewältigung und individuelle Nachsorgeberatungen sind Teil unseres Angebotes.
Die Workshops und Seminare im Überblick:
Workshops und Seminare
Zur Preisanfrage
Seit 2001 ist die Dienstplanungssoftware - GisboTimer vor allem im Bereich des Öffentlichen Dienstes im Einsatz. Der GisboTimer stellt eine
intelligente Programmlösung zur Zeiterfassung, Dienstplanung, Urlaubsverwaltung und Zulagen-/ Zuschlagsberechnung dar.
Das System ist modular aufgebaut und kann auf kundenspezifische Wünsche hin angepasst werden. Neben dem Basismodul (Dienstplan) können die drei
zusätzlichen Module zur Zeiterfassung, Urlaubsverwaltung und Zulagenberechnung kombiniert eingesetzt werden.
Zur Preisanfrage
Durch die
Dienstplanung erhalten Sie eine effiziente Diensteinteilung mit allen notwendigen Gesetzesregelungen (z.B. Mutterschutz, Arbeitsschutz) für
Ihre Organisation. GisboTimer ermöglicht wahlweise eine automatische und/oder manuelle Erstellung von Dienstplänen. Anhand von einstellbaren
Kennzahlen kann der notwendige Personalbedarf für Sie ermittelt werden. Der Soll-Ist-Vergleich zeigt Ihnen eine Übersicht über alle geplanten Dienste
und Mitarbeiter.
Aus dem Abgleich der geplanten Arbeitszeiten und den tatsächlich geleisteten Diensten, berechnet GisboTimer automatisch alle gewünschten Zulagen.
Die ermittelten Zuschläge (z.B. Zeitzuschläge, Schichtzulagen, DuZ) können monatlich an die Zahlstelle des Landes (z.B. Oberfinanzdirektion)
übermittelt werden.
Zur Zeiterfassung kann unser Web Terminal „GisboWeb“ (Browseranwendung), ein Hardwareterminal unseres Zulieferers „PCS“ oder das bereits vorhandene
Zeiterfassungssystem angebunden werden.
Der Urlaubsanspruch aller Mitarbeiter wird unter Berücksichtigung der gesetzlichen und tariflichen Vorgaben automatisch ermittelt. Über den Workflow
wird der Urlaubsantrag im GisboWeb gestellt, durch die Stationen des Genehmigungsverfahrens geleitet und benachrichtigt oder erinnert die Vorgesetzten.