Kommunikation im Notfall
Panik erschwert ein klares Denken und Handeln in Extremsituationen. Ein koordinierter Ablauf, selbst von zuvor geübten Maßnahmen, ist im Notfall für Betroffene kaum noch möglich. Eindeutige Handlungsanweisungen sowie die richtige Informationsweitergabe schaffen Abhilfe bei der Bewältigung von Katastrophen. Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm stellt Ihnen ein ausführliches Informations- und Benachrichtigungssystem für genau diese Fälle zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Deeskalation und der Prävention von Krisenfällen in Ihrer Organisation.
Notwendigkeit eines zuverlässigen Partners
Der Schutz und die Sicherheit von Personen stehen in unserer Gemeinschaft an vorderster Stelle. Bildungseinrichtungen müssen einen sicheren Ort für Schüler, Studenten, Professoren und Lehrkräfte darstellen. In Behörden, öffentlichen oder sozialen Einrichtungen, in Krankenhäusern oder Universitäten, aber auch in Unternehmen jeglicher Art darf das Personal nicht hilflos Gefahren ausgesetzt sein. Immer wiederkehrende, teilweise schockierende Nachrichten zeigen, dass Aggressionen gegenüber Beamten und Beschäftigten zunehmen, aber auch schon immer vorhanden waren.
Nicht jedes Szenario bedarf dabei dem Einsatz eines SEK, sondern vielleicht nur der Unterstützung der Kollegen um die Situation zu deeskalieren. Die mehrstufige Alarmierungssoftware – GisboAlarm ist darauf ausgelegt, Menschen in Echtzeit über Bedrohungen zu informieren und dadurch den Schutz des umliegenden Personals zu gewährleisten oder auch um die Gefahr durch dieses abzuwenden.
Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm stellt eine maßgeschneiderte Lösung dar, welche Sie selbst flexibel konfigurieren und erweitern können. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen und Ihrem Personal eine effektive Möglichkeit zur Alarmierung und zur Verteilung von Informationen. Der Hilferuf per stillen Alarm, das Melden eines Feuers oder die Massenalarmierung wegen Amok sind Situationen, in denen Ihnen GisboAlarm hilft, mit geeigneten Maßnahmen die Bedrohungen präventiv abzuwenden und im Falle einer Krise den Schaden zu begrenzen.
Zusätzlich steigert der Einsatz einer Alarmierungssoftware auch das Wohlbefinden und somit die Produktivität Ihres Personals in der gesamten Organisation.