Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm…

…wird zum Schutz für die unterschiedlichsten Bedrohungen und Notsituationen eingesetzt. Von der Alleinarbeit zum Absetzen einer stillen Alarmierung als Hilferuf, über den lauten Brandalarm, bis hin zur Evakuierung oder der Massenalarmierung wegen einer Amok-Situation können Sie das gesamte Alarmierungsmanagement über unsere Alarmierungssoftware abdecken.

Jede Situation erfordert eine andere Alarmierungskaskade und muss schnellstmöglich eine bestimmte Personengruppe informieren, um die Sicherheit des Personals und des Gebäudes zu gewährleisten oder geeignete Gegenmaßnahmen voranzutreiben. Aus diesen Gründen wird die Alarmierungssoftware von vielen Behörden, in öffentlichen Organisationen und Unternehmen für unterschiedliche Zwecke genutzt.

Zwei zuverlässige Wege der Integration der Alarmierungssoftware – GisboAlarm

Installation der Gisbo Alarmierungssoftware in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur auf Ihren Servern (On-Premise)

Mehr erfahren

Vollkommen unabhängig, als sichere Gisbo Cloud-Lösung per Software-as-a-Service einsetzen

Mehr erfahren

Alarmierungssoftware as a Service (sichere Gisbo Cloud-Lösung)

 
Die Serveranwendung der mehrstufigen Alarmierungssoftware kann als Cloud-Lösung direkt über uns bezogen und eingesetzt werden. Sie erhalten unseren erstklassigen Support zur Verwaltung und Wartung der Serveranwendung und müssen sich um die Funktionsfähigkeit oder dessen Bereitstellung keine Sorgen mehr machen. Ab hier übernimmt Gisbo für Sie!
 
Zur Implementierung erhalten Sie den GisboAlarm Server als cloudbasierten Software-as-a-Service in einem zertifizierten deutschen Rechenzentrum, DSGVO-konform, ausfallsicher und mit einem 24/7 aktiven Monitoring. Wichtig für Sie ist, dass Sie einen konstanten VPN-Zugang (IPSec) zu unserem Partner-Rechenzentrum in Ihrem Netzwerk integrieren. 
 
Unser Technologiepartner betreut Ihren Server in Frankfurt und richtet den Zugang mit Ihnen gemeinsam ein. Die Verwaltung und Einrichtung der Serverkonfiguration übernimmt Gisbo für Sie! Wir unterstützen Sie bei der Installation der Alarmierungssoftware auf den gewünschten Clients und stellen Ihnen Parameter zur einfachen Erweiterung zur Verfügung. Wir beraten und schulen Sie im Umgang mit GisboAlarm und stehen gerne für Ihren Testlauf bereit.

Alarmierungssoftware On-Premise (in Ihrer IT-Infrastruktur)

 
Als vollkommen autarke Alarmierungssoftware können Sie GisboAlarm, unabhängig von äußeren Bedingungen, in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur betreiben. Sowohl die Client- als auch die Serverinstallation erfolgen in Ihrem Netzwerk. Sie bestimmen den Port zur Kommunikation und pflegen Ihren eigenen Server. 
Der Dienst benötigt keine zusätzliche Hardware oder Datenbanken und kann einfach über das MSI-Paket auf die gesamte Organisation ausgerollt werden. Einfache Parameter sowie Import- und Synchronisationsmöglichkeiten unterstützen Sie bei der Inbetriebnahme und der Verwaltung der Alarmierungssoftware. Eine gewünschte Testversion ist dadurch leicht integriert und beliebig erweiterbar. Die Systemvoraussetzungen sind dabei so gering, dass Sie GisboAlarm in jeder IT-Infrastruktur betreiben können.
 
 

Erweiterungsoptionen

 
Die Alarmierungssoftware kann je nach Bedarf individuell erweitert werden. Neben der Alarm App, dem Telefonalarm und der Anbindung einer vorhandenen Brandmeldeanlage können Sie auch verschiedene Hardwaregeräte per USB oder über Funk in GisboAlarm integrieren. Beispielsweise können Sie auch die hier dargestellten Amok- und Hausalarmsysteme für Ihre Sicherheitsbelange nutzen: 
Amok Alarm

Amok Warnsystem per Funkalarmierung

Amok, Terroranschläge oder aggressive Vorfälle unter dem Einsatz von Waffen sind oft tragische und unvorhersehbare Bedrohungen.

Schulen, Behörden, Kommunen oder Unternehmen benötigen in diesen kritischen Situationen eine effektive und schnelle Notfallalarmierung, um Leben zu schützen und Gegenmaßnahmen voran zu treiben.

GisboAlarm bietet eine Multi-Channel Alarmierungssoftware sowohl für das Auslösen, als auch für den Empfang eines Alarms über unterschiedliche Kanäle. So kann ein Amok Alarm still, z.B. am PC oder in der Alarm App, oder auch offensichtlich über den hier dargestellten Amokalarm Funktaster ausgelöst werden.

Die Alarmierungen werden präzise und schnell an alle notwendigen Positionen und Personen gesendet und durchbrechen beim Empfang den Sperrbildschirm des PCs oder auch den Stumm-Modus (DND-Modus) an Ihrem Smartphone. GisboAlarm stellt im weiteren Bedrohungsverlauf die zusätzliche Notfallkommunikation sicher und informiert Ihr Personal über verschiedene Wege.

Die Vielfalt der Alarme

In Abhängigkeit Ihres notwendigen Bedarfes und die möglicherweise auftretenden Notsituationen können unterschiedliche Alarmierungen über Ihre IT-Infrastruktur abgesetzt werden. Neben dem im oberen Abschnitt erläuterten Amokalarm können Sie auch Hausalarme oder Brandalarmierungen über festverbaute Funktaster nutzen.

Mit der Alarmierungssoftware – GisboAlarm sind den Anbindungsmöglichkeiten keine Grenzen gesetzt. Durchgehende Optimierungen und Erweiterungen von Technologiepartnerschaften ermöglichen es uns, Ihnen eine Vielzahl von Alarmierungs- und Kommunikationsmöglichkeiten zu bieten.

Noch mehr Erweiterungen zur Alarmierungssoftware finden Sie unter https://www.gisbo.de/stiller-alarm/

Kommunikation im Notfall

 
Panik erschwert ein klares Denken und Handeln in Extremsituationen. Ein koordinierter Ablauf, selbst von zuvor geübten Maßnahmen, ist im Notfall für Betroffene kaum noch möglich. Eindeutige Handlungsanweisungen sowie die richtige Informationsweitergabe schaffen Abhilfe bei der Bewältigung von Katastrophen. Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm stellt Ihnen ein ausführliches Informations- und Benachrichtigungssystem für genau diese Fälle zur Verfügung und unterstützt Sie bei der Deeskalation und der Prävention von Krisenfällen in Ihrer Organisation. 
 
 

Notwendigkeit eines zuverlässigen Partners

 
Der Schutz und die Sicherheit von Personen stehen in unserer Gemeinschaft an vorderster Stelle. Bildungseinrichtungen müssen einen sicheren Ort für Schüler, Studenten, Professoren und Lehrkräfte darstellen. In Behörden, öffentlichen oder sozialen Einrichtungen, in Krankenhäusern oder Universitäten, aber auch in Unternehmen jeglicher Art darf das Personal nicht hilflos Gefahren ausgesetzt sein. Immer wiederkehrende, teilweise schockierende Nachrichten zeigen, dass Aggressionen gegenüber Beamten und Beschäftigten zunehmen, aber auch schon immer vorhanden waren. 
 
Nicht jedes Szenario bedarf dabei dem Einsatz eines SEK, sondern vielleicht nur der Unterstützung der Kollegen um die Situation zu deeskalieren. Die mehrstufige Alarmierungssoftware – GisboAlarm ist darauf ausgelegt, Menschen in Echtzeit über Bedrohungen zu informieren und dadurch den Schutz des umliegenden Personals zu gewährleisten oder auch um die Gefahr durch dieses abzuwenden. 
Die Alarmierungssoftware – GisboAlarm stellt eine maßgeschneiderte Lösung dar, welche Sie selbst flexibel konfigurieren und erweitern können. Die benutzerfreundliche Anwendung bietet Ihnen und Ihrem Personal eine effektive Möglichkeit zur Alarmierung und zur Verteilung von Informationen. Der Hilferuf per stillen Alarm, das Melden eines Feuers oder die Massenalarmierung wegen Amok sind Situationen, in denen Ihnen GisboAlarm hilft, mit geeigneten Maßnahmen die Bedrohungen präventiv abzuwenden und im Falle einer Krise den Schaden zu begrenzen. 
 
Zusätzlich steigert der Einsatz einer Alarmierungssoftware auch das Wohlbefinden und somit die Produktivität Ihres Personals in der gesamten Organisation.