Datenschutzerklärung für die App GisboAlarm
1. Einleitung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir, die Gisbo Softwareentwicklung und EDV-Beratung GmbH, Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie die App GisboAlarm nutzen. Mit der Nutzung unserer App stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
2. Erhebung und Verwendung von Daten
Wir erheben verschiedene Arten von Daten, die im Rahmen der Nutzung der App erforderlich sind. Im Einzelnen handelt es sich um folgende:
a) Standortdaten
Um die Notfallalarmfunktion bereitzustellen, erheben wir Ihre Standortdaten (GPS-Koordinaten), wenn Sie einen Alarm auslösen. Diese Daten werden an andere Nutzer der App weitergegeben, die Ihnen im Notfall helfen können. Die Standortdaten werden ausschließlich für die Notfallhilfe verwendet und nicht für andere Zwecke.
Zweck der Weitergabe: Ihre Standortdaten werden an ausgewählte Notfallkontakte oder Helfer weitergegeben, die sich in Ihrer Nähe befinden oder die Sie als vertrauenswürdige Notfallkontakte hinterlegt haben. Dies ermöglicht es diesen Nutzern, schnell an Ihren Standort zu gelangen und Ihnen im Notfall zu helfen.
Datenumfang: Es werden die GPS-Koordinaten (Breiten- und Längengrad) sowie ggf. eine Nachricht über den Notfall und der Zeitpunkt des Alarms übermittelt.
Datenempfänger: Die Empfänger dieser Daten sind andere Nutzer der App, die als Helfer oder Notfallkontakte hinterlegt sind und in der Lage sind, schnell auf den Notfall zu reagieren.
b) Nutzungsdaten
Zusätzlich zu den Standortdaten sammeln wir Nutzungsdaten, wie etwa die Häufigkeit und Art der Nutzung der App, Interaktionen innerhalb der App und Systemereignisse, um die Benutzererfahrung zu verbessern und die App weiter zu optimieren. Diese Daten werden anonymisiert erfasst und nicht mit Ihrer Identität verknüpft.
c) Fehlerprotokolle (Sentry)
Zur Analyse von Fehlern und zur Verbesserung der App nutzen wir den Dienst Sentry. Sentry ermöglicht uns, Abstürze und Fehler in der App zu überwachen. Die Fehlerberichte, die an unseren selbst gehosteten Server gesendet werden, enthalten keine personenbezogenen Daten und werden anonym verarbeitet.
3. Berechtigungen und Zugriff auf Gerätedaten
Um die vollen Funktionen der App nutzen zu können, werden folgende Berechtigungen benötigt:
Internet: Um Daten zu übertragen und mit dem Server zu kommunizieren.
Standort: Zur Bestimmung Ihres Standorts für die Notfallalarmfunktion.
Bluetooth: Zur Interaktion mit Bluetooth-fähigen Geräten.
Telefon: Zur Durchführung von Anrufen im Notfall.
Audioaufnahme: Zur Aufnahme von Audio, falls dies für die Notfallhilfe erforderlich ist.
Benachrichtigungen: Für das Senden von Alarmen und Notfallbenachrichtigungen.
Sie können jederzeit in den Einstellungen Ihres Geräts die Berechtigungen anpassen oder widerrufen.
4. Speicherung und Löschung von Daten
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Nach Erfüllung des Zwecks oder Ablauf der festgelegten Speicherfrist werden die Daten gelöscht. Insbesondere werden Standortdaten nach maximal zwei Wochen gelöscht, es sei denn, Sie haben zugestimmt, die Daten länger zu speichern (z. B. im Rahmen eines Profils).
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Im Rahmen der Funktionalitäten der App geben wir personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung des Zwecks erforderlich ist. Die Weitergabe von Standortdaten an andere Nutzer erfolgt ausschließlich im Notfall, um Hilfe zu leisten.
Sentry: Der Dienst Sentry wird zur Fehlerüberwachung und Verbesserung der App genutzt. Sentry speichert anonymisierte Fehlerberichte auf unserem selbst gehosteten Server und gibt diese nicht an Dritte weiter.
OneSignal: Für das Versenden von Push-Benachrichtigungen verwenden wir den Dienst OneSignal. Hierbei können auch Standortdaten zur Ermittlung geolokalisierter Benachrichtigungen übermittelt werden. OneSignal speichert und verarbeitet diese Daten gemäß ihrer eigenen Datenschutzrichtlinie.
6. Sicherheit der Daten
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Alle Daten werden sicher auf unseren Servern gespeichert und über verschlüsselte Verbindungen übertragen. Sentry und andere Drittanbieter, die wir nutzen, sind ebenfalls verpflichtet, angemessene Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
7. Rechte der Nutzer
Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, diese zu berichtigen oder zu löschen. Zudem können Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen oder die Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Wenn Sie Fragen zu Ihren Rechten haben oder diese ausüben möchten, können Sie uns jederzeit unter https://www.gisbo.de/kontakt/ erreichen.
8. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf anzupassen. Alle Änderungen werden in der App und auf unserer Website veröffentlicht. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen.
9. Kontakt
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte haben, können Sie uns unter den folgenden Kontaktdaten erreichen:
Gisbo Softwareentwicklung und EDV-Beratung GmbH
Kentuckystraße 1
+49 (0)63 32 / 99790-70
info@gisbo.de